https://www.instagram.com/p/CVR7IX0st-8/
Christbaumanhänger
Wie gewünscht schreibe ich Euch „schnell“ die Anleitung für Tilly auf.
Für Tilly gab es keine Testhäkler, also meldet euch bitte über Instagram bei mir, dann besprechen wir, wo es hakt.
Ihr braucht:
- Häkelnadeln in Größe 2,5 und 3,0
- Baumwollgarn in euren Wunschfarben für Gesicht und Körper
- Für das Haar habe ich einen Rest „Flauschgarn“ benutzt
- eine Holzperle
- Nadel, Füllwatte, Schere, ein Stück Draht
Los geht`s!:
Wir beginnen mit dem Kopf (Häkelnadel 2,5)
- Fadenring
- 6 fM in den Fadenring
- jede fM verdoppeln (12)
- jede zweite fM verdoppeln (18)
- jede dritte fM verdoppeln (24)
- jede vierte fM verdoppeln (30)
- jede fünfte fM verdoppeln (36)
- 5 Runden in Spiralrunden häkeln (36)
- jede fünfte und sechste Masche zus (30)
- jede vierte und fünfte Masche zus (24)
- eine Runde 24 fM
- jede dritte und vierte Masche zus (18)
- jede zweite und dritte Masche zus (12)
- jede erste und zweite Masche zus (6)
- Faden vernähen und abschneiden.
Haare (Flauschgarn, Häkelnadel 3,0):
- Fadenring
- 6 fM in den Fadenring häkeln
- jede fM verdoppeln (12)
- jede zweite fM verdoppeln (18)
- jede dritte fM verdoppeln (24)
- jede vierte fM verdoppeln (30)
- 3 Runden in Spiralrunden häkeln (30)
- eine Runde Kettmaschen häkeln (30)
- langen Faden belassen.
Achtung! Passe die „Perücke“ bitte an deinen Engelskopf an. Je nach Garnstärke musst du evtl. nochmal Maschen zunehmen oder vielleicht auch eine Reihe weglassen.
Die Zöpfe habe ich mit 10 Maschen Abstand an die Perücke angeknüpft und geflochten.
Nähe dann die Perücke an den Kopf fest. Prüfe, ob dir die Position gefällt, nicht dass die Haare so tief ins Gesicht rutschen. 🙂



Körper (Nadelstärke 2,5) (Farben weiß und burgund – oder für welche Farben du dich entscheidest)
- Fadenring (weiß)
- 6 fM in den Fadenring (weiß)
- jede fM verdoppeln (12) (weiß)
- jede zweite fM verdoppeln (18) (weiß)
- jede dritte fM verdoppeln (24) (weiß)
- jede vierte fM verdoppeln (30)- Fadenwechsel (burgund)
- jede fünfte fM verdoppeln (36) – Fadenwechsel (weiß)
- jede sechste fM verdoppeln (42) – Fadenwechsel (burgund)
- jede siebte fM verdoppeln (48) Fadenwechsel (weiß)
- 7 Runden in Spiralrunden häkeln (48) (weiß)
- jede siebte und achte fM zus (42)
- jede sechste und siebte fM zus (36)
- jede fünfte und sechste fM zus (30)
- jede vierte und fünfte fM zus (24)
- jede dritte und vierte fM zus (18)
- jede zweite und dritte fM zus (12)
- jede erste und zweite fM zus (6)
- langen Faden stehen lassen.
Heiligenschein:
Schneide dir den Draht auf die gewünschte Länge zusammen. Ich klebe den Draht immer mit einem Stück Klebeband zusammen und umhäkle den Draht in gelb (oder gold ist vielleicht auch toll!) mit festen Maschen. Eine genaue Maschenanzahl kann ich dir nicht geben, denn je nachdem wie eng der Draht umhäkelt werden soll, desto mehr feste Maschen musst du häkeln. 🙂
Fertigstellung:
Die Augen habe ich mit einem dünnen Häkelgarn auf das Gesicht aufgestickt und die Wangen und Nase mit Rouge aufgepudert.
Nähe den Kopf an den Bauch an und fädle, wenn du möchtest eine Holzperle auf und nähe sie unten am Körper fest. Bei meinem nächsten Versuch werde ich ein Glöckchen annähen! <3
Den Heiligenschein habe ich an der Rückseite des Kopfes mit ein paar Stichen angenäht.
Durch den Kopf kannst du noch einen Faden zum Aufhängen ziehen.
Ich finde Tilly wird sehr schön als Christbaumanhänger aussehen!
Wenn du überlegst Tilly für ein Baby zu häkeln, dann würde ich den Heiligenschein aus Draht weglassen und mehrfach prüfen, ob die Holzperle richtig fest ist. Man glaubt manchmal gar nicht, welche Kraft so ein Baby haben kann – von den größeren „Kleinen“ ganz zu schweigen. Näht dann auch den Kopf bombenfest an den Körper. Mit Glöckchen, oder Raschelfolie im Körper und oder einem Rassel-/Quietschkörper könnte Tilly bestimmt sehr interessant werden!
P.S.: Ohne Zöpfe und mit anderen Farben wird aus Tilly ganz schnell auch ein Theo.
Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – und ich weiß, dass ihr ganz wunderbare Ideen haben werden.
Ich werde die nächsten Tage auch noch ein paar machen.
Meldet euch bei Fragen! Lasst mich an euren fertigen Werken teilhaben – verlinkt mich mit @maeuse.zaehnchen und ich teile eure fertigen Engel. Weihnachten kann kommen!
