https://www.instagram.com/p/B2bGuI1Ibz5/
Material:
Garn und Häkelnadel nach Wunsch
Nadel und Schere
Eventuell Knöpfe, Perlen, Accessoires
Abkürzungen:
LM = Luftmasche
Stb = Stäbchen
fM = Feste Maschen
KM = Kettmasche
- Schlage 49 Luftmaschen an.
- Häkle dann weitere 6 Luftmaschen (diese Luftmaschen sind: 1 Stäbchen und eine Brücke)
- Häkle ein Stb in die 7. Masche von der Nadel aus (das ist quasi die 49. Luftmasche, die du in Schritt 2 angeschlagen hast)
- Häkle ein Stb in die folgende 3. Luftmasche (überspringe dazu 2 LM)
- Häkle 3 LM und ein Stb in die gleiche Masche, wie das vorherige Stb.
- Wiederhole Schritt 4 und 5 bis zum Ende deiner Luftmaschenkette.
- Häkle 2 Wendeluftmaschen und wende deine Arbeit.
- Häkle in das erste „V“, das entstanden ist, 10 Stäbchen.
- Häkle in das nächste Dreieck eine Kettmasche..
- Häkle in das nächste „V“ 10 Stäbchen.
- Wiederhole Schritt 7 bis 9 bis ans Ende deiner Arbeit.
- Schließe deine Arbeit mit einer Kettmasche ab in den LM-Bogen der Vorrund ab und schneide den Faden lang ab.
- Der Anfangsfaden wird vernäht.
- Mit dem Endfaden wird die Rose nun fixiert:
Fertigstellung:
Rolle deine Arbeit wie eine Schnecke auf und fixiere sie auf der Unterseite mit ein paar Stichen. Drehe deine Arbeit und nähe nun die entstandenen „Bahnen“ aneinander fest.
Am Ende vernähst du deinen Endfaden, schneidest ihn ab und hast schon deine fertige Rose in der Hand.
Abwandlungen:
Nehme den Endfaden und „webe“ mit der Nadel durch die kleinen Dreiecke, die entstehen, wenn du zwei Stäbchen in eine Masche gehäkelt hast. Am Ende ziehst du am Faden. Richte die Blätter noch etwas aus und vernähe den Faden auf der Unterseite der Rose.
Je nachdem, welches Garn oder Nadelstärke verwendest, wie viele Maschen du anschlägst und/oder welche Anzahl an Stäbchen du in die „V`s“ häkelst verleihst du deiner Rose jedes Mal ein anderes Aussehen.
Du kannst auch nur 7 Stäbchen in dein „V“ häkeln, oder aber auch 12. Anstatt einer Kettmasche zwischen den Brücken kannst du auch eine feste Masche häkeln.
Deine Luftmaschenkette kann kürzer oder länger sein. Hierbei gilt: Die Anzahl der LM muss durch 3 teilbar sein + 1LM. So passt die Blume entweder auf ein Haarspängchen oder aber auch auf eine große Tasche.
Ideen zur Verwendung:
Als Applikation auf Pullovern
Schmuck auf einem Haarreif oder Haarspängchen
Auf Wäscheklammern fürs Memoboard
Als Halskette
Als Ring
Mit einer 1,5er Häkelnadel sicherlich auch als Ohrringe
[i] Diese Anleitung habe ich, Sabine Nitschke, Frühlingstraße 1, 97846 Partenstein erstellt. Eure fertigen Produkte dürft ihr gerne weiterverkaufen mit dem Verweis auf mich (Sabine Nitschke oder Mäusezähnchen). Ich freue mich auf eure fertigen Werke! Teilt sie mit uns auf Instagram oder Facebook und verlinkt mich, so dass ich euch finde (Instagram: @maeuse.zaehnchen Facebook: Mäusezähnchen). Das Vervielfältigen und Verkaufen dieser Anleitung ist nicht gestattet.