Hier ein kleines Valentinstagsgeschenk für Euch:
Die Anleitung für den kleinen Wandteppich (#siehatWandteppichgesagt :-D)!
Ich setze jetzt mal voraus, dass ihr für den Teppich an sich keine Anleitung braucht. In Kurzform:
Ich habe das Catania-Garn von Schachenmayr verwendet, 23 Luftmaschen angeschlagen. Und pro Reihe (insgesamt 21 Reihen) 22 halbe Stäbchen gehäkelt. Hier könnt ihr euch austoben, je nachdem wie groß und wie breit der Teppich werden soll könnt ihr ja die Maschenanzahl verändern.
Die Rose ist recht einfach und geht so:
- 30 Luftmaschen häkeln
- In die zweite M von der Nadel aus einstechen: 2 feste Maschen in die nächsten 2 Luftmaschen
- 2 halbe Stäbchen in die nächsten zwei Luftmaschen
- In die nächsten 14 Luftmaschen je 2 Stäbchen häkeln
- 1 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die gleiche Masche
- 1 Stäbchen in die folgenden 4 Luftmaschen
- 2 Stäbchen in die nächste Masche
- 3 Stäbchen in die nächsten 2 Maschen häkeln
- 2 halbe Stäbchen in die nächste Masche
- 2 Luftmasche häkeln und 2 Kettmaschen in die folgenden 2 Luftmaschen
- Faden abschneiden
- Häkelstück etwas eindrehen und mit dem Restfaden an- und vernähen.
Das Blatt habe ich so gehäkelt:
Beginne mit einer Luftmaschenkette – wie lang diese sein soll ist dir frei überlassen.
Dann in die Luftmaschen häkeln:
2 feste Maschen, 2 halbe Stäbchen, 3 ganze Stäbchen, 2 halbe Stäbchen, 2 feste Maschen, 1 Kettmasche.
Das Gleiche habe ich auf der gegenüberliegenden Seite zurückgehäkelt – spiegelverkehrt.
Am Ende habe ich die Rose und den Stiel mit Blatt auf den kleinen Teppich genäht und dann an ein Stück Holz gehäkelt. Die Quasten und Schleifchen bekommt ihr auch so hin und der Aufhänger ist eine ganz einfache Luftmaschenkette.
Ich wünsche Euch einen schönen (Valentins-)Tag, viel Freude mit dem Herz und denkt daran: Der Sinn des Lebens kann nicht darin bestehen an einem bestimmten Tag auf Rosen zu warten! (Wie das bei uns gehandhabt wird schreibe ich euch am 14.02.!)
Bis dahin!