
Gerade im Moment habe ich wieder einen kleinen Oktopus fertiggestellt, der für ein Frühchen ist. Dann muss ich immer ein Stoßgebet abschicken, dass bei uns alles gut ging und muss aber auch an meine Freundin denken, die ihren Sohn aufgrund von Komplikationen in der 30. Woche bekam.
In Deutschland wurden im Jahre 2016 66.851 Kinder vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren, rund 11.000 Kinder davon sogar vor der 32. SSW. Mit dieser Rate liegt Deutschland Europaweit ganz vorne. Erschreckend, nicht wahr?
Was hat das ganze mit meinem kleinen Oktopus zu tun?
Die Geschichte beginnt in Dänemark. Dort hat eine Mama ihrem Frühgeborenen eine kleine Krake gehäkelt und in den Brutkasten gelegt. Das kleine Menschenkind hat mit den Tentakeln „gespielt“ und wurde dadurch viel ruhiger, der Herzschlag und die Atmung wurden regelmäßiger, der Sauerstoffgehalt im Blut stieg an und es war weniger mit den vielen Schläuchen beschäftigt, die dem Kind angelegt wurden. Bereits im Bauch spielen die Ungeborenen mit der Nabelschnur und anscheinend fühlt sich der Tentakel so an.
Auf der ganzen Welt haben sich Gruppen zusammengeschlossen, die Oktopusse für Frühchen häkeln. Auch in Deutschland.
Und jetzt kommt ein Aufruf an alle fleißigen und verantwortungsbewussten Häkelbienen:
In der Facebook-Gruppe:
https://www.facebook.com/groups/1318704284852681/
findet ihr:
- Die Anleitung für den Oktopus. Jedes Land hat etwas andere Anleitungen, also wenn ihr für Deutschland häkelt, dann müsst ihr euch an diese Anleitung halten.
- Es gibt eine Materialliste, denn nicht jedes Garn darf verwendet werden. (Das Garn muss aus Baumwolle bestehen und merzerisiert sein)
- Ihr könnt die Richtlinien durchlesen, denn alle Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wenn euer Oktopus einem Frühchen Gesellschaft leisten soll.
- Tipps und gute Ratschläge bei allen Fragen.
Und was eigentlich am Wichtigsten ist: Euer Oktopus wird, bevor er einem Baby in den Brutkasten gelegt wird, geprüft.
Die Homepage ist momentan noch im Aufbau.
An alle Häkler/innen:
Falls ihr Zeit habt häkelt doch zwischendurch mal einen Oktopus. Momentan können nur 4 Krankenhäuser beliefert werden, weil die Nachfrage so enorm hoch ist.
An den Rest der Leser:
Wer etwas Gutes tun möchte darf auch Garn spenden, mit dem dann ein Oktopus gehäkelt wird.
Natürlich gibt es auch ein Spendenkonto:
Hiervon werden dann z.B. die Oktopusverpackung, Flyer, Porto oder Wolle finanziert.
Spendenkonto:
Sparkasse Neuss IBAN: DE27 3055 0000 0093 5656 61 BIC: WELADEDNXXX Bitte im Verwendungszweck „Spende“ nicht vergessen.
Paypalkonto:
spende@oktopusfuerfruehchen.de
Über ein Feedback über den Beitrag würde ich mich freuen, noch mehr aber, wenn ich euch in der Gruppe auf Facebook treffe und noch noch mehr, wenn euer Oktopus aus einer der Kisten schaut, die an ein Krankenhaus verschickt wird.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!


Hallo,
Kann ich über sie auch den Octopus käuflich erwerben?
Guten Morgen! Jetzt habe ich eben erst die Benachrichtigung bekommen, dass Sie mir geschrieben haben. Leider nein. Aber melden Sie sich doch einmal bei der Organisation Oktopus für Frühchen — Deutschland. Dort werden die Oktis geprüft und getestet, bevor sie den Frühchen zum Kuscheln gegeben werden.